Univ.-Prof. Dr. Endre Hárs
DSc, Universitätsprofessor
Forschungsschwerpunkte
Literatur, Kultur und Medien des 18. und 19. Jahrhunderts
Lehrstuhlleitung: Univ.-Prof. Dr. Endre Hárs |
Sekretariat: Krisztina Pataki |
Studienberatung: Dr. Orsolya Rauzs |
DSc, Universitätsprofessor
Literatur, Kultur und Medien des 18. und 19. Jahrhunderts
DAAD-Lektor
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oberassistent
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Syntax; historische Grammatik; Sprachliche Variation; Gesprochene-Sprache-Forschung; Dialektologie;Sprache und Sprachgebrauch der Ungarndeutschen (v.a. Syntax der ungarndeutschen Dialekte)
Universitätsdozentin
Deutsche Literatur im Mittelalter; Ungarische und deutsche Kulturgeschichte in der Frühen Neuzeit; Literatur- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ungarn im 16-18. Jahrhundert; Stammbuch - Album amicorum
Sprachlehrerin
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oberassistentin
E-mail: modrian-horvath.bernadett@
Webseite
Informationsstruktur, Grammatikalisierung, Klammerstruktur, kontrastive Linguistik, funktional-kognitive Linguistik, Konstruktionsgrammatik
Oberassistentin
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
academia.edu
Literatur des 19. Jahrhunderts, Narratologie, Theorie der möglichen Welten, kognitive Poetik
Oberassistentin
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DSc professor emeritus
Deutsche Sprachgeschichte, kontrastive Studien, Lexikographie, Geschichte der Ungarndeutschen,Sozio- und Kontaktlinguistik, Methodik und Didaktik des Deutschen als Fremdsprache, deutsche Grammatik
DSc, professor emeritus
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Literaturtheorie ("mögliche Welten"), Goethe-Zeit (Goethe, Schiller, Wieland), österreichische Literatur zwischen den Weltkriegen (Broch), Literatur der Bundesrepublik (Böll)